reisenzeigen --- HOMEPAGE   INFO 
  Startseite 
      31116 Bilder   2264 Berichte
   

 
  THEMEN
ABENTEUER
KLETTERN
MOTORRAD
PROMIS
RADFAHREN
RAUMFAHRT
SAFARIS
STRÄNDE
STÄDTE
TSUNAMIspezial
TAUCHEN
TIERE
VIDEOS
WANDERN
WELTREISE
WINTER / SKI
WITZIGE BILDER
  SERVICE
aktuelle Nachrichten


Die ersten Fotos vom Titan. Historisches Ereignis - 1,2 Milliarden km entfernt - auf dem geheimnisvollen Mond des Saturn. Seitdem es Menschen gibt ist dies der erste Mond eines anderen Planeten, der von einer menschlichen Sonde besucht wurde. Mit Huygen gelangt erstmals eine CD auf eine außerirdische Welt: Rockmusik und Grußbotschaften aus Europa hat die Sonde im Gepäck - als Gruss für mögliche Außerirdische. , Reiseberichte, Fotos, Bilder, Reiseinformation, Reisetipps weltweit. Schreiben Sie Ihren Reisebericht. Zeigen Sie Fotos und Bilder online. Reiseerfahrung mit anderen teilen!
  Aktuelle Reiseberichte   mehr...alle Bilder | keine Bilder | alle Berichte dieses Autors 
Bild Nr. 7554 - 524 mal gesehen.Bild Nr. 7555 - 919 mal gesehen.Bild Nr. 7556 - 701 mal gesehen.Bild Nr. 7557 - 763 mal gesehen.Bild Nr. 7621 - 425 mal gesehen.
   Fotos  weitere Bilder 

Bilder vom Titan - Mission Cassini Huygens

Die ersten Fotos vom Titan. Historisches Ereignis - 1,2 Milliarden km entfernt - auf dem geheimnisvollen Mond des Saturn. Seitdem es Menschen gibt ist dies der erste Mond eines anderen Planeten, der von einer menschlichen Sonde besucht wurde.

Mit Huygen gelangt erstmals eine CD auf eine außerirdische Welt: Rockmusik und Grußbotschaften aus Europa hat die Sonde im Gepäck - als Gruss für mögliche Außerirdische.

Der Titan

"Huygens" landet auf dem Saturnmond Titan. Eine Sternstunde der Menschheit. Zustände wie vor Jahrmilliarden auf der Erde? Gibt es Leben auf dem Titan?

«Huygens» findet Anzeichen für Vorkommen von Flüssigkeit auf Titan

«Huygens» hat offenbar Anzeichen für das Vorkommen von Flüssigkeit auf dem Saturnmond Titan gefunden. Das legen erste Schwarz-Weiß-Bilder nahe, die die Sonde am Freitag zur Erde funkte, wie die Europäische Raumfahrtbehörde (ESA) in Darmstadt mitteilte. Die im Landeanflug aus 16 Kilometern Höhe aufgenommenen Bilder zeigten dunkle Linien auf der Oberfläche, die für die Anwesenheit von Flüssigkeit sprechen könnten.

Erstmals in der Geschichte der Raumfahrt war zuvor die Landung auf einem Saturnmond gelungen. Wissenschaftler erwarten sich von der Mission Aufschlüsse über die Frühgeschichte der Erde, deren Atmosphäre vor 3,8 Milliarden Jahren der heutigen von Titan ähnelte.



Mit der ESA-Sonde gelangt erstmals eine CD auf eine außerirdische Welt: Rockmusik und Grußbotschaften aus Europa.


Die Titan-Sonde Huygens der ESA hat planmässig auf dem Saturn-Mond Titan aufgesetzt. Von Falschirmen gebremst sammelte sie vor dem Aufsetzen Informationen über die Atmosphäre des Saturn-Trabanten.

Wie das Jet Propulsion Laboratory (JPL) in den USA mitteilte, landete die Sonde auf der Oberfläche des Titan. Das Mutterschiff Cassini habe seine Antenne bereits auf die Erde ausgerichtet und werde bald mit der Übertragung der von Huygens empfangenen Daten an die NASA beginnen, heisst es auf der JPL-Internetseite. Die Daten brauchen rund 67 Minuten bis zur Erde.

Wie Jakob Frauchiger vom Büro für Weltraumangelegenheiten im EDI aus dem ESA-Kontrollzentrum in Darmstadt erklärte, waren die anwesenden 500 Techniker, Forscher und Medienvetreter begeistert vom bisher perfekten Funktionieren des High-Tech-Gerätes.

Alle Systeme hätten "im grünen Berich" gearbeitet, sagte er gegenüber der Nachrichtenagentur sda. Es herrsche Aufbruchstimmung.

Nach dem Eintritt in die Titan-Atmosphäre musste die Sonde Huygens, deren Form an einen Wok erinnert, erst einmal enorme Belastungen aushalten: Auf bis zu 1800 Grad Celsius erhitzte sich der Schutzschild. Dieser sowie der Abtrennmechanismus wurde von der Schweizer Firma Contraves Space entwickelt, um die empfindlichen Geräte der Sonde zu schützen.

Das mit Spannung erwartete Trägersignal - der Beweis für einen erfolgreichen Eintritt in die Atmospähre - wurde kurz vor Mittag (MEZ) von einem Radioteleskop in den USA aufgefangen. Später registrierten weitere Radiotelskope rund um die Welt die Lebenszeichen von Huygens.

Beim Abstieg zur Oberfläche des Titan sammelte die Sonde mit ihren sechs Messgeräten laufend Daten. Die Stickstoffatmosphäre gilt unter Forschern als "Uratmosphäre" der Erde. Die Wissenschafter hoffen auch, Aufschluss zu erhalten, ob sich unter den Wolken Ozeane oder Seen aus Methan oder Ethan verbergen.


Die Landekapsel "Huygens" wurde von der amerikanischen "Cassini"-Sonde (Giovanni Cassini, 1625-1712, franz. Astronom) zum Ringplaneten Saturn geschleppt. Bisher ist es noch nie gelungen, eine Landekapsel auf einem erdfremden Planetenmond abzusetzen.

Die Landung auf dem Saturnmond Titan geschieht in der enormen Entfernung von 1,2 Milliarden Kilometer.

Als zweitgrößter Mond in unserem Sonnensystem beschäftigt der um den Saturn kreisende Titan die Wissenschaft schon, seit ihn der niederländische Astronom Christiaan Huygens (1629-1695) entdeckte. Die Neugier ist deshalb so groß, weil man auf Titan Bedingungen vermutet, wie sie vor mehr als viereinhalb Milliarden Jahren auch auf der Erde geherrscht haben könnten - als es also auch auf unserem Heimatplaneten weder Sauerstoff noch Leben gab. Die geplanten Erkundungen auf Titan könnten daher Rückschlüsse darauf zulassen, wie es zur Entwicklung von Leben auf der Erde kam.


Auf das, was "Huygens" entdecken wird, ist man bei Esa und Nasa schon jetzt äußerst gespannt. Denn bislang hat sich die Oberfläche des fernen Mondes der Beobachtung weitgehend entzogen. Selbst stärkste Teleskope am Boden und das "Hubble"-Weltraumteleskop konnten nur wenig ausrichten. Denn der Saturnmond hüllt sich in eine dichte Wolkendecke: Titan besitzt als einziger Mond unseres Sonnensystems eine dichte Atmosphäre. Sie setzt sich - wie die frühe Atmosphäre der Erde - hauptsächlich aus Stickstoff und Methan zusammen, dürfte aber auch Spuren von Wasserstoff, Argon und Kohlenwasserstoffen enthalten. Damit wären die Bausteine für chemische Verbindungen gegeben, die das Entstehen von Leben begünstigen.


Wegen der dichten Atmosphäre weiß man auch nicht, ob die Titanoberfläche fest oder flüssig ist. Nach Radarmessungen vermutet man jedoch, daß sie von tiefgekühlten Ozeanen aus Methan (Sumpf- oder Grubengas) bedeckt sein könnte, das bei biologischen Prozessen und vulkanischen Aktivitäten freigesetzt wird. Flüssiges Wasser wird nicht erwartet, allenfalls Wassereis. Denn wegen der großen Sonnenferne liegen die Temperaturen auf Titan bei etwa minus 180 Grad Celsius.


Botschaft an Außerirdische: CD mit Rockmusik auf dem Titan!
Erfolg nach 7 Jahren
Bookmark and Share  
Autor: weltenbummler 2
erstellt: 15.01.2005
gelesen: 3722 mal
Stichworte: Titan - Mission Cassini Huygens
Seite generiert in 0.33sec     © www.reisenzeigen.de